Der Verband organisiert für seine Mitglieder und deren Gäste fortlaufend verschiedene Veranstaltungen:
PODIUMSDISKUSSION
Verwaltungsreform in Berlin – Was muss sich ändern?
Mi, 27. September 2023, 18.30 Uhr
im Rathaus Tiergarten (Balkonsaal)
Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin
Auf dem Podium diskutieren:
Martina Klement - Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung
Stefanie Remlinger - Bezirksbürgermeisterin des Bezirks Mitte
Dirk Jordan - Bezirksstadtrat a.D.
Christian Goiny - Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin
Lars Rauchfuß - Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin
Moderation:
Wolfgang Hurnik - Vizepräsident des Rechnungshofs a.D.
Infos zur Veranstaltung
Die Kritik an der Berliner Verwaltung reißt seit Jahren nicht ab. Ihre Arbeit wird in vielen Bereichen durch unklare Aufgabenverteilungen und Verantwortlichkeiten, sich überlagernde Zuständigkeiten, zeitraubende Beteiligungsverfahren sowie gravieren de Steuerungsdefizite geprägt. Dies will der neu gewählte Senat durch eindeutige Zuständigkeitsregeln, verbesserte Steuerungs- und Aufsichtsmechanismen, Stärkung der Bezirksbürgermeister sowie vereinfachte und beschleunigte Prozesse und Verfahren ändern.
Als Verband der Berliner Verwaltungsjuristen ist es uns ein Anliegen, dieses Vorhaben engagiert zu unterstützen. Daher wollen wir im Rahmen dieser Podiumsdiskussion die Problemfelder markieren und die möglichen Instrumente zur Steigerung der Leistungsfähigkeit der Berliner Verwaltung mit kompetenten Gesprächspartnern diskutieren. Denn eine leistungsfähige und bürgernahe Verwaltung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Akzeptanz des Rechtsstaats und seiner Organe in Bund und Ländern.
Der Vorstand
Im Rückblick zeigen wir Ihnen, welche Veranstaltungen in jüngerer Zeit stattgefunden haben.